UA-132826686-1
Ihre Browserversion ist veraltet. Wir empfehlen, Ihren Browser auf die neueste Version zu aktualisieren.

Bericht in der aktuellen SV-Zeitung, August 2025

Veröffentlicht am 21.08.2025

Mit Stolz blicken wir auf unsere Vereinsgeschichte zurück und freuen uns, daß der SV unser Jubiläum mit einem Artikel in der akutellen SV-Zeitung gewürdigt hat. 

Ganzen Eintrag lesen »

Wir gratulieren Paul zum bestandenen Ortsgruppen-Helferschein

Veröffentlicht am 07.08.2025

Am Sonntag, 27. Juli, sind Gundi, Sonja und Paul zum Helferlehrgang - zweiter Teil - nach Salzgitter gefahren. Paul hat seine praktische Prüfung zum Ortsgruppenhelfer mit Bravour bestanden. Alle Aktiven der OG Schwarmstedt gratulieren herzlich. Paul, du bist klasse! Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit mit dir.

 

 

Ganzen Eintrag lesen »

Heute in der Schwarmstedter Rundschau

Veröffentlicht am 05.07.2025

Ganzen Eintrag lesen »

50 Jahre OG Schwarmstedt

Veröffentlicht am 25.06.2025

Zu unserem 50jährigen Bestehen haben wir am 21. Juni alle Aktiven, Unterstützer und Gäste eingeladen. Es war ein wunderbares Fest. Wir hatten zwei Zelte, reichlich Kuchenspenden für unsere Kaffeetafel, Grillgut und viele Salatspenden, Dips und Saucen. Eine geschmückte Tafel gehörte dazu. Die Fotos sprechen für sich: 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ein Blick in unsere Geschichte: 

 

Liebe Gäste und Vereinskollegen,

 

Im Sommer 1974 trafen sich die Hundefreunde Elfriede Schulze, Manfred Damköhler, Ewald Seehausen, Arthur Bernd, Richard Heimann und Dieter Effinghausen, um mit ihren Hunden zu trainieren. Sie fanden in Schwarmstedt Am Loh einen Hundeübungsplatz, nannten sich die „Sportfreunde des Hundesports“. Und damit fing alles an.

 

Diesen Platz hier gibt es seit 1975, danke an Richard, er hatte großen Anteil daran, daß wir hier sein dürfen. 

 

Damaliger Verpächter war Heinrich Langreher. Erster Vorsitzender wurde Manfred Damköhler. Ausbildungswart und Helfer war Rainer Loeper. Das erste Vereinsheim – wesentlich kleiner als heute - wurde in Eigenarbeit von den damaligen Aktiven errichtet.

 

Bis heute wird auf diesem Platz guter IGP Hundesport gemacht. Wir trainieren nach der Internationalen Prüfungsordnung in allen Disziplinen. Alle Rassen sind willkommen und jeder darf trainieren, der sich für den Sport begeistert und eine Prüfung im Blick hat.

 

1980 wechselte der Vorsitz, da wurde Siegfried Berger 1. Vorsitzender.

 

Mit dabei war damals schon Monika Osten mit ihrem Schäferhundrüden Lasso. Erfolgreich in Schutzhundprüfung 1 und 2. Schon bald wurde sie Kassenwartin des Vereines und ist es noch - sowie auch immer unsere erfahrene Prüfungsleiterin bei unseren Ortsgruppen-Prüfungen.

 

Ewald Laukart ist seit 1980 hier dabei, erst als Gast, später als Vereinsmitglied, heute als 1. Vorsitzender. Ohne ihn wären wir und auch unsere Hunde nicht da, wo wir sind. Er setzt sich ein und hilft, wo Hilfe benötigt wird. Nicht nur in der Ausbildung, sondern auch in der Gemeinschaft. Ewald, wir sind dir alle zu großem Dank verpflichtet und freuen uns, daß du in unserer Mitte bist.

 

Zdenek Paff ist auch ein Mann der ersten Stunden, von Anfang an erfolgreich mit seinen Hunden. Ein Vorzeige-Hundeführer. Garant für hervorragende Ergebnisse. Auch dir ein großer Dank für die Leistung, die du gezeigt hast und immer noch zeigst. Wir möchten noch lange mit dir rechnen dürfen. Durch dich und mit dir ist unsere Ortsgruppe bekannt für sehr gute Prüfungsergebnisse und es gab Zeiten, da waren aus unserer Gruppe mehrere Hundeführer bei Landesausscheidungen dabei.

  

Seit 1976 gibt es Prüfungen auf dem heimischen Platz im Frühjahr und im Herbst, ebenso gab es einige Jahre den „Heidepokal“ mit Beteiligung und Platzierung unserer Ortsgruppen-Mitglieder.

 

Auf den Vorsitz von Siegfried Berger folgte Rainer Loeper. Dieser war erster Vorsitzender bis zu seinem Tode im Jahre 2010. Rainer war ein erfolgreicher Hundeführer und Helfer. Seine Frau Inge kümmerte sich um unser Vereinsheim und um die Verpflegung der Aktiven.

 

Am 5. Mai 1985 richtete Georg zum Felde seine erste Prüfung in Schwarmstedt. Dieser folgten noch einige, auch ich kann als Prüfling nur Gutes über ihn berichten.

 

Mit dem Tod von Rainer Loeper stürzte der Verein in eine Krise. Es war eine schwierige Zeit. Maike Stark übernahm den Vorsitz bis 2014, darauf war Bernd Timpel der Vorsitzende, dann im Jahre 2016 übernahm Henning Dräger. Seit 2019 hat Ewald das Amt des 1. Vorsitzenden inne.

 

Ferner gehören heute zum Vorstand Monika, Christiane, Gundi, Sonja, Jürgen und Monika. Jens, Holger und Paul sind unsere Helfer; auf Paul sind wir besonders stolz, er ist ein großes Talent und hat in den wenigen Monaten, die er den Ärmel trägt, schon sehr viel gelernt. Ewald ist unser Anleiter im Schutzdienst und Gundi ist seit Anfang des Jahres unsere neue Ausbildungwartin.

 

Sonja, Jürgen, Marita und Monika leiten das Training zur Begleithundeprüfung an, dieses findet immer am Sonnabend, aktuell ab 16 Uhr, statt. Hier trainieren unsere Vereinskollegen und Gäste zusammen, Ziel ist die Teilnahme an der BH-Prüfung im November auf unserem Platz und vielleicht den einen oder anderen Hundeführer aus dieser Gruppe für unseren Verein zu gewinnen.

 

Die Tradition der Wandertage, die im letzten Jahr wieder aufgenommen wurde, gab es schon zu früheren Zeiten, da wurden sogar Urkunden an die Wanderer und ihre Hunde verliehen. Wir hatten im letzten Jahr viel Spaß dabei und werden auch in diesem Jahr eine gemeinsame Wanderung unternehmen. Vielleicht um den Hüttensee in Meißendorf. (Monika Heinen) 

 

Ganzen Eintrag lesen »

Stein um Stein

Veröffentlicht am 25.06.2025

Mit viel Fleiß und Mühe haben unsere Aktiven Ewald, Jürgen, Jürgen, Holger, Jens und Herbert die Platten vor unserem Vereinsheim neu verlegt und ergänzt. Nun sieht es wieder schön aus. Vielen Dank an euch! 

MittagspauseMittagspause

Viel Arbeit vor dem VereinsheimViel Arbeit vor dem Vereinsheim

Ganzen Eintrag lesen »

Übungsleiterlizenz Ausbildung

Veröffentlicht am 23.01.2025

Am 18. Januar legten drei Damen aus unserer Ortsgruppe mit Bravour die theoretische Prüfung zur Übungsleiterlizenz Ausbildung ab. Voran ging ein eintägiger Lehrgang in Bad Fallingbostel. Hier gab es den Zusammenschnitt von rd. 600 Fragen, die seit Wochen in den Köpfen von Gundi Schöwe, Sonja von Bostel und Monika Heinen kreisten. Themen waren u. a. psychologische Grundlagen, das Wesen des Hundes, Zucht und Aufzucht, Ernährung, rechtliche Grundlagen, Versicherungen, erste Hilfe beim Hund, Ausbildung in allen drei Abteilungen der internationalen Prüfungsordnung, Struktur des SV.

 Eingeladen hatte die OG Bad Fallingbostel, rd. 40 Teilnehmer*innen waren gekommen, um zukünftig in ihren Ortsgruppen die vorhandenen Ausbilder*innen zu unterstützen. Der praktische Teil der Linzenz kann in der zweiten Jahreshälfte 2025 in Hildesheim erworben werden.

 Danke an die OG Bad Fallingbostel für eine hervorragende Ausrichtung des Lehrganges, beste Referenten, leckere Verpflegung und gute Stimmung. Da macht das Lernen Spass!

 

Gundi, Sonja und Monika nach bestandener PrüfungGundi, Sonja und Monika nach bestandener Prüfung

Ganzen Eintrag lesen »

Neues Angebot im SV OG Schwarmstedt

Veröffentlicht am 09.12.2024

Vorbereitung auf die
Begleithundeprüfung

(mit Sachkundenachweis vom SV)

 

Ab 25. Januar:

Jeden Samstag von 15-16 Uhr Training
auf unserem Hundeplatz in Schwarmstedt!

 

Möchtest du weiterkommen mit deinem Hund?
Hast du Ambitionen, regelmäßig zu trainieren?

Dann bist du bei uns richtig! Schnapp dir deinen Hund
(einfaches Halsband ohne Zug und 2-3-Meter-Leine, keine Flexileine),
sein Lieblingsspielzeug, eine Hand voll Leckerlis und komm vorbei!
(Tel. Anmeldung erbeten bei Monika Heinen, Tel. 0179-5078285.)

 

Wir helfen dir, deinen Hund nach modernen Methoden auszubilden.
Freundlich, kompetent und immer pro Hund!

Du brauchst keine Vorkenntnisse, wir fangen gemeinsam an.

 

Die Begleithundeausbildung macht Spaß - dein Hund und du werdet ein echtes Team. .
Vom Dackel bis zur Dogge, alle Rassen sind willkommen!

Bei Fuß, Sitz, Platz, mit der Grundstellung geht es los. Leinenführigkeit und Gehorsam werden gefördert, rüpelhaftes Verhalten abgebaut. Unsere Ausbilder und Unterstützer sind seit vielen Jahren im Hundesport dabei und freuen sich auf euch!

 

Pro Training nehmen wir eine Platzgebühr
von 5 Euro (erw. HF) bzw. 3 Euro (jugendl. HF) pro Hund-Führer-Paar.

Weitere Kosten entstehen dir erstmal nicht. Dein Hund braucht eine gültige Haftpflichtversicherung und muss gesund sein.
Möchtest du Mitglied unseres Vereines werden, dann sprechen wir darüber.

 

SV OG Schwarmstedt . Mühlenweg . 29690 Schwarmstedt

Anmeldung/Info unter Tel. 0179-5078285 (Monika Heinen)

https://sv-og-schwarmstedt.de/

Ganzen Eintrag lesen »

Wandertag am 3. Oktober 2024

Veröffentlicht am 13.10.2024

Den aus dem Sommer verschobenen Wandertag haben die Sportskollegen und ihre Hunde am 3. Oktober nachgeholt. Vom Hundeplatz in Schwarmstedt ging es Richtung Heimatzoo bis nach Grindau und wieder zurück zum Platz. Hier wurde fröhlich gefeiert und es gab selbstgebackenen Kuchen und Leberkässemmel vom Grill. Mit Kaltgetränken und lustigen Gesprächen ging der Tag zuende. Klar ist, daß solche Veranstaltungen in Zukunft zum festen Jahresprogramm des Vereins gehören werden. Danke an die Organisatoren und die TeilnehmerInnen.

  

  

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ganzen Eintrag lesen »

Neues von der "Wilden Hummel"

Veröffentlicht am 13.10.2024

Anke und ihre Umah haben es wieder gezeigt: Spursicher und in gewohnt flottem Tempo haben sie am 29. September in Bad Bodenteich bei der Landesgruppen-Fährtenprüfung eine 94er IFH 1 abgelegt. Damit Platz 3 der Rangliste vor Ort und in der Niedersächsischen Landesgruppe.

Herzlichen Glückwunsch!

 

Peter, Anke, Wiebke, Dieter und Monika freuen sich über die hervorragende Leistung von UmahPeter, Anke, Wiebke, Dieter und Monika freuen sich über die hervorragende Leistung von Umah

Ganzen Eintrag lesen »

Tag der Ehrenamtlichen in Schwarmstedt

Veröffentlicht am 13.10.2024

Zum Tag der Ehrenamtlichen in der Samtgemeinde Schwarmstedt am 19. September wurde unsere Ortsgruppe von Monika Osten, Sonja von Bostel und Monika Heinen vertreten. Gefeiert wurde im und am Uhle-Hof in Schwarmstedt. Die Festrede hielt der Samtgemeindebürgermeister Björn Gehrs. Im Anschluss an die Ehrungen fand vor dem Uhlehof noch ein fröhliches Beisammensein statt und es gab zahlreiche interessante Gespräche unter den Ehrenamtlichen. Mit einsetzendem Regen löste sich die Veranstaltung bedauerlicherweise frühzeitig auf. Zuvor konnten wir noch ein bisschen Werbung für unsere Ortsgruppe machen und eben ein schönes Foto mit der Schützenscheibe, auf der bedauerlicherweise nur ein Pferd und kein Hund zu sehen ist.

Ganzen Eintrag lesen »

Den Platz vom Laub befreit

Erster Arbeitsdienst im neuen Jahr

Am 11. Februar trafen wir uns mit 16 aktiven Hundesportlern, um unseren wunderbaren Hundeplatz für das neue Jahr zu entlauben und einen Steinhaufen zu sortieren. Gundi, Ewald und Martin waren mit einem Laubbläser „bewaffnet“ und haben den Platz frei gepustet. Alle anderen schwangen ihre Harken und füllten die grünen Laubtaschen. Es wurde viel gelacht und wir hatten unseren Spaß. Zur Belohnung gab´s in der Kaffeepause Maritas leckeren Butterkuchen und nach getaner Arbeit die original Schwarmstedter Kartoffelpuffer frisch aus der Pfanne.

Danke an alle Laubhelfer, Bäcker, Köche und Witzeerzähler.

 

 

 

 

 

Bildergalerie

Cookie-Regelung

Diese Website verwendet Cookies, zum Speichern von Informationen auf Ihrem Computer.

Stimmen Sie dem zu?